Quora ist ein Ort, der Menschen den Austausch und die Vermehrung von Wissen ermöglicht. Damit alle Quora sicher nutzen können und die Glaubwürdigkeit bewahrt bleibt, sind folgende Arten von Inhalten und Verhalten untersagt:
Spam
Spam beeinträchtigt die Interaktion auf der Plattform, führt zu Vertrauensverlust und behindert echtes Engagement. Folgendes wird als Spam definiert:
- Das Anbieten illegaler Produkte, Dienstleistungen oder Technologien wie Escort Services, Prostitution oder illegale Drogen
- Der Verkauf von Waffen, verschreibungspflichtigen Medikamenten und Betäubungsmitteln
- Das Bewerben illegaler Streaming-Links oder Websites, das unrealistische, wundersame Versprechen von schnellem Reichtum, Gewichtsabnahme u. ä, Betrugsversuche mit Vorabgebühren, nicht offizielle Passwort- bzw. Kontowiederherstellungsdienste sowie Hacking-Dienstleistungen
- Koordinierte betrügerische Handlungen wie Wahlmanipulation
- Veröffentlichung irreführender oder bösartiger Links auf Quora, einschließlich solcher, die die Quora-Benutzeroberfläche imitieren und Nutzer auf unerwartete Websites leiten
- Die wiederholte Veröffentlichung identischer Inhalte oder wiederholtes Versenden derselben Nachrichten
- Folgende Aktivitäten zur Generierung von Traffic auf externen Websites oder zur Erlangung finanzieller Vorteile:
- Veröffentlichung irrelevanter Antworten oder Kommentare
- Die Bearbeitung deiner Fragen, um Links oder irrelevante Informationen
- Fragen zu stellen, um für ein Geschäft oder eine Dienstleistung zu werben, oder um zu werben
- Übermäßige Werbung für ein und dasselbe Produkt oder denselben Service
Belästigung und Mobbing
Verbreitung von Inhalten oder Verhalten mit der Absicht, eine Person öffentlich oder privat zu belästigen, einzuschüchtern oder zu demütigen. Dies umfasst auch das Anstiften anderer zu derartigem Verhalten. Beispiele:
- Suche nach Möglichkeiten, Nachrichten an jemanden zu senden und mit diesem in Kontakt zu treten, nachdem eine Sperre ausgesprochen wurde
- Erstellen eines Salons mit der alleinigen Absicht, eine Privatperson zu belästigen
- Das Posten von Fragen zu einer Privatperson, die einem vernünftigen Beobachter als Belästigung erscheinen könnten
- Gezielte Beleidigungen und Schmähungen von Privatpersonen in Anspielung auf persönliche Attribute, beispielsweise ihres Aussehens.
- Enthüllung privater oder vertraulicher Informationen von Personen, ohne deren Erlaubnis (auch als Doxxing bezeichnet). Beispiele für persönliche Informationen in diesem Zusammenhang:
- Wohnanschrift
- Aufenthaltsort
- Identitätsnachweise wie von Behörden ausgestellte Ausweise
- Sozialversicherungsnummer
- Informationen zu Bankkonten
- Kreditkartendaten
- Krankenakten
- Biometrische Daten
- Private Telefonnummern
- Private E-Mail-Adressen
- Klarname eines Kontos unter einem Pseudonym
Falls es eine Frage zu Dir auf Quora gibt, hast Du das Recht, die gesamte Frage und deren Inhalte entfernen zu lassen. Wir erlauben jedoch Fragen zu Gerichtsverfahren und in den Medien behandelten Themen, bei denen sich auf Personen bezogen wird.
Hassrede
Hassreden sind ein ernsthafter Angriff auf Personen oder Gruppen aufgrund von ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, nationaler Herkunft, sexueller Orientierung, Religion, Kaste, Gesundheitszustand oder Behinderung. Dazu zählen Herabwürdigung, Aufrufe zu Gewalt, Ausgrenzung oder Aussonderung geschützter Klassen.
Beispiele:
- Äußerungen wie „[Rasse/Ethnie einfügen] sind in unserem Land nicht willkommen“
- Aussagen wie „[religiöse Gruppe einfügen] sind Parasiten“
- Rassistische Herabwürdigung
Leugnung der folgenden Ereignisse, bei denen geschützte Klassen das primäre Ziel waren: Holocaust und Völkermord an Armeniern.
Schädliche Handlungen und Selbsverletzung
- Gewaltandrohung oder Wunschäußerungen zu ernsten physischen Schäden von Personen (z. B. „Ich hoffe, du stirbst“, „Jemand sollte dich aufspüren und zum Krüppel machen“, „Ich hoffe, du bekommst [Krankheit einfügen] und stirbst“).
- Anstiftung, Verherrlichung oder Begünstigung:
- Akte physischer Gewalt durch Zivilisten gegenüber anderen (ausgenommen Diskussionen über angemessene Selbstverteidigung und Gewalt als Reaktion auf Militäraktionen).
- Akte physischer Gewalt gegenüber anderen durch sonstige nicht-staatliche Akteure wie Terrorgruppen.
- Selbstmord oder Selbstverletzung (einschließlich Essstörungen). Dies umfasst Anforderung und Bereitstellung von Informationen, Strategien oder Methoden bezüglich Selbstmord oder Selbstverletzung.
- Tierquälerei
- Verlautbarung der Absicht zur Gewaltausübung.
- Verlautbarung der Absicht zum Beitritt einer Terrororganisation oder der Rekrutierung für eine Terrorgruppe
- Profilfotos, Salon-Symbole und Cover-Fotos mit expliziter Darstellung von Gewalt
Beispiele:
- Verherrlichung von Gewalttaten mit hoher Opferzahl (z. B. „Ich freue mich, dass [Terrorgruppe einfügen] dieses Gebäude in die Luft gejagt hat“)
- Aussagen darüber, wie lange es nach einer selbst zugefügten Verletzung dauert, bis der Tod eintritt, oder Verbreitung von Informationen über den einfachsten Weg, Selbstmord zu begehen
- Anstiften anderer zum Selbstmord
- Teilen von Links zu Videos mit Darstellungen von Tierquälerei und der Behauptung, das Tier habe es verdient
- Bereitstellung von Tipps zu Verhalten, das im Zusammenhang mit Essstörungen steht
Quora kann auch sämtliche Inhalte von Nutzern verbieten, die nachweislich oder erklärtermaßen Mitglieder von Gruppen sind, die das <link>U.S. State Department als ausländische Terrororganisation eingestuft hat,<link> oder die nachweislich an Gewalttaten oder Verbrechen aus Hass beteiligt waren.
Sexuelle Ausbeutung und Missbrauch
Kinder und Minderjährige
Sexuell explizite oder andeutende Inhalte (in Wort oder Bild) mit Beteiligung von Kindern oder Minderjährigen. Bei Feststellung von Material im Zusammenhang mit Kindesmissbrauch werden wir dieses entfernen, die zuständigen Behörden informieren und Dein Konto dauerhaft sperren.
Beispiele:
- Sexuell explizite oder andeutende Inhalte unter Beteiligung von Kindern oder Minderjährigen (dazu können auch Inhalte mit vollständig bekleideten Minderjährigen zählen, die keine offen sexuellen Handlungen zeigen)
- Beschreibungen sexueller Handlungen mit Kindern und Minderjährigen, egal ob diese der Fantasie oder der Realität entstammen
- Anfrage oder Austausch sexuell expliziter oder andeutender Bilder mit Kindern oder Minderjährigen, oder bezüglich Salons, in denen dies gehandhabt wird
- Versenden oder Anfordern sexuell expliziter Medien an ein bzw. von einem Kind oder Minderjährigen
- Inhalte, die Möglichkeiten beschreiben, Minderjährige zu sexuellen Handlungen zu nötigen
- Befürwortung oder Verherrlichung von Beziehungen zwischen Minderjährigen und Volljährigen
- Teilen externer Links zu Inhalten, die diese Richtlinie verletzen würden
- Teilen sexuell expliziter Inhalte in Salons, die sich direkt an Minderjährige (13–17jährige) richten
- Versuche Erwachsener, sich an Minderjährigen zu nähern, z. B. diese in sexuell explizite Gespräche auf und außerhalb der Plattform zu verwickeln
Das Eintreten gegen illegale oder schädliche Aktivitäten unter Beteiligung von Kindern oder Minderjährigen ist kein Verstoß gegen diese Richtlinie, sofern kein Material geteilt oder verlinkt wird, das Kindesmissbrauch zeigt.
Meldung machen - Bitte gib Bescheid: Wenn Du glaubst, auf Quora auf ein Konto gestoßen zu sein, über das sexuell explizite oder andeutende Inhalte unter Beteiligung von Kindern oder Minderjährigen verteilt oder beworben werden, melde uns dies bitte über die interne Meldefunktion. Bitte gib den Nutzernamen und Links zu allen relevanten Inhalten an, die Deiner Meinung nach eine Prüfung erforderlich machen.
Tiere
Sexuell explizite oder andeutende Inhalte (Bilder oder Texten) unter Beteiligung von Menschen und Tieren.
Nicht jugendfrei
Sexually explizite, drastische Inhalte, bei denen es scheinbar um nicht einvernehmliche oder gewalttätige sexuelle Handlungen geht, sowie sämtliche Inhalte, die nicht einvernehmliche oder gewalttätige sexuelle Handlungen verherrlichen.
Beispiele:
- Medien, die jemanden ohne dessen Einwilligung bei einer sexuellen Handlung oder nackt zeigen, egal ob die Darstellung echt oder gefälscht ist
- Großaufnahmen des Intimbereichs von Personen in der Öffentlichkeit (z. B. Upskirt Creepshots)
- Verbreiten oder Teilen von Rachepornos
- Inhalte mit sexueller Gewalt (in Wort oder Bild), die Gewalt bei sexuellen Handlungen zeigen, egal, ob dies real oder gespielt ist
- Versenden nicht angefragter und/oder unerwünschter nicht jugendfreier Medien, einschließlich Bildern, Videos und GIFs über die Nachrichtenfunktion
Wir erlauben Bildungszwecken dienende Diskussionen über sexuelle Ausbeutung, Schilderungen sexuellen Missbrauchs und Inhalte für Rat- und Hilfesuche. Inhalte mit expliziten Details könnten jedoch beschränkt oder entfernt werden.
Nachahmung und betrügerische Aktivitäten
Gib Dich auf Quora nicht als jemand anderes aus, handle nicht ohne Auftrag im Namen anderer und erstelle nicht mehrere Konten in der Absicht, die Richtlinien von Quora zu verletzen. Die Nutzung mehrerer Konten zur Vorspiegelung oder Manipulation von Mitwirkung, für gezieltes Melden von Nutzern bzw. Inhalten oder zur Umgehung von Maßnahmen zur Durchsetzung der Richtlinien ist verboten.
Intellektuelles Eigentum und Persönlichkeitsrechte
Veröffentliche keine Inhalte, die das geistige Eigentum oder die Persönlichkeitsrechte anderer verletzen, einschließlich Copyright, Handelsmarken und Datenschutzrechten.
Profilnamen
Auf Quora kannst Du Benutzernamen frei wählen, sofern dieser keine anstößigen Inhalte aufweist oder andere belästigen könnte. Viele Personen auf Quora wählen ihren wirklichen Namen, um für eine bessere Legitimation ihrer Inhalte und Vertrauen in der Community zu sorgen.
Profilnamen dürfen Folgendes nicht enthalten:
- Vulgäre Ausdrücke, Verunglimpfungen oder andere Obszönitäten.
- Sexuell explizite Sprache
- Telefonnummern
- Inhalte, die unsere geltenden Plattform-Richtlinien verletzen
Falls Du meinst, dass Dein Profilname zu Unrecht markiert wurde, kannst Du unter quora.com/contact Einspruch erheben. Wähle auf dem Kontaktformular „Ich möchte eine Moderationsentscheidung anfechten“ aus und gib als Grund „falscher Name“ an.
Sonderfälle
- Konten von Unternehmen und Organisationen: Du kannst auf Quora ein Konto im Namen eines rechtsgültigen Unternehmens oder einer anderen Organisation anlegen. Du bist allerdings nicht dazu verpflichtet und kannst Fragen auch über Dein persönliches Konto beantworten. Nicht alle Konten von Organisationen werden überprüft, wir können aber Unternehmen auffordern, einen Nachweis vorzulegen. Weitere Informationen zum Erstellen von Unternehmenskonten auf Quora findest Du hier: https://quoraadsupport.zendesk.com/hc/en-us/articles/360061083132-Create-a-Business-Profile.
- Titel: Wir möchten Dich bitten, Titel wie „Dr.“ und „Ms.“ sowie Informationen zu akademischen Graden (z. B. „M.D.“ oder „PhD.“) als Referenz und nicht als Teil Deines Profilnamens anzugeben.
Nutzung der Marke oder des Logos von Quora
Die Verwendung des Markennamens oder Logos von Quora (oder Variationen davon) ohne Genehmigung ist verboten.
Inhalt für Erwachsene
Nicht jugendfreie Inhalte in Antworten sind nur dann erlaubt, wenn die Frage sich auf ein nicht jugendfreies Thema bezieht, wodurch die Verteilung beschränkt wird. Ebenso sind nicht jugendfreie Inhalte nur in Salons erlaubt, die als nicht jugendfrei gekennzeichnet sind. Nicht jugendfreie Inhalte sind nicht zulässig in Profilbildern, Salon-Symbolen und Cover-Fotos sowie in Themenbildern, da diese auf der gesamten Website angezeigt werden. Bilder zu sexbezogenen Themen müssen Darstellungen in Medizin- bzw. Anatomielehrbüchern ähneln und dürfen nicht sexuell explizit sein. Wir verbieten nicht jugendfreie Inhalte auch in Profilnamen, Profilbeschreibungen und Anmeldedaten.
Quora definiert nicht jugendfreien Inhalt als jede Form von Inhalten (z. B. Texte, Fotos, Videos), die Pornografie oder sexuelle Handlungen zeigen oder sonstige übermäßig sexuelle Bezüge enthalten. Mehr erfahren.
Zusätzliche Richtlinien
Probleme melden
Falls Du auf Quora etwas findest, das Deiner Meinung nach gegen unsere Richtlinien verstößt, melde dies bitte über die integrierte Meldefunktion oder über unser Kontaktformular.
Durchsetzung
Quora hat die alleinige und letzendliche Entscheidungsgewalt darüber, ob Inhalte gegen diese Richtlinien verstoßen. Wir haben verschiedene Möglichkeiten zur Durchsetzung der Richtlinien, zu denen unter anderem schriftliche Verwarnungen, Entfernen von Inhalten, Versehen von Inhalten mit Warnmarkierungen und die Einschränkung oder Beendigung des Zugriffs eines Nutzers auf Quora zählen.
Updates
Wir können diese Richtlinien gelegentlich aktualisieren und veröffentlichen dazu eine aktualisierte Version der Richtlinen.